Veranstaltung aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald in Zusammenarbeit mit dem Herdenschutzprojekt Südschwarzwald
Herdenschutz – ein Blick über den Schwarzwald hinaus
Wie kann Herdenschutz in herausfordernden Regionen erfolgreich umgesetzt werden? Dieser Frage widmet sich das Forum Landwirtschaft, das am 30. Januar 2024 im Kurhaus Schluchsee stattfindet. Um 19 Uhr präsentieren Prof. Dr. Markus Röhl und Norbert Böhmer spannende Einblicke und praxisorientierte Lösungsansätze.
Der Vortrag bietet nicht nur einen Blick über den Schwarzwald hinaus, sondern stellt auch innovative Strategien vor, die speziell für schwierige Landschaften entwickelt wurden. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzbarkeit in herausforderndem Gelände, wie es im Südschwarzwald zu finden ist.
Prof. Dr. Markus Röhl, Professor für Naturschutz und Vegetationskunde an der Hochschule Nürtingen-Geislingen, erarbeitete im Rahmen des nationalen Forschungsprojektes „Herdenschutz am Deich und Steilhang in der Praxis“ Empfehlungen für die praktische Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen in Steillagen. Dabei widmet er sich Herausforderungen wie mangelnder Zugänglichkeit der Weideflächen und den erschwerten Bedingungen für Beweidung und Herdenschutz.
Norbert Böhmer betreibt in Schrenkersberg bei Bayreuth einen Bio-Weidebetrieb mit rund 40 Mutterkühen auf insgesamt 80 Hektar Betriebsfläche. Er war Projektteilnehmer des europäischen Projektes Lifestock Protect. Nach zahlreichen internationalen Weiterbildungen im Bereich Herdenschutz gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen gezielt an Nutztierhalterinnen und Nutztierhalter weiter. Bereits im Jahr 2009 selbst von Wolfsrissen betroffen. Er hat jahrelange Erfahrung und den Herdenschutz auf seinem Betrieb stetig weiterentwickelt.
Er arbeitet mit Herdenschutzhunden bei Rindern und hat ein innovatives Zaunsystem entwickelt.
Freuen Sie sich auf einen informativen und spannenden Abend!
Landwirtinnen und Landwirte sowie alle am Thema Herdenschutz Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zur Vortragsreihe Forum Landwirtschaft finden Sie unter:
NEU-BSG_Flyer_Forum-Landwirtschaft_2024.pdf
Weitere Informationen zum Biosphärengebiet Schwarzwald: Biosphärengebiet Schwarzwald – UNESCO Naturerbe und zu weiteren Veranstaltungen: Veranstaltungskalender – Biosphärengebiet Schwarzwald
![](https://herdenschutzprojekt.de/wp-content/uploads/2025/01/Forum-Landwirtschaft-1024x1024.png)